Die Wachstumsregion Oberfranken
January 28, 2024

Liebe Geschäftspartnerinnen, liebe Geschäftspartner,

liebe Leserinnen, liebe Leser,

wenn man mit Menschen außerhalb Bayerns über den Standort Oberfranken spricht, wird man unweigerlich sehr schnell mit zahlreichen Vorurteilen konfrontiert, die sich scheinbar über viele Jahrzehnte in den Köpfen der Menschen festgesetzt haben. Da die Region so oft unterschätzt wird, möchten wir ihr heute einmal mehr Aufmerksamkeit widmen. Dabei gehen wir auch auf die Vorteile der Region ein, welche sie speziell für Immobilieneigentümer bereithält.


Wirtschaftliche Situation

Zu einer der wichtigsten Säulen der Region zählt die starke oberfränkische Wirtschaft, welche vor allem kleine und mittelständische Betriebe, aber auch den ein oder anderen Weltmarktführer beheimatet. In den letzten Jahren konnten viele ortsansässige Unternehmen stark expandieren und blicken aufgrund einer guten Auftragslage optimistisch in die Zukunft. Diese positive Entwicklung lässt sich auch in Zahlen ausdrücken: In 2021 zählte man mit 439.000 Beschäftigte in den oberfränkischen Betrieben. Dies sind knapp 52.000 Beschäftigte mehr als vor zehn Jahren.

Im selben Zeitraum konnte die Arbeitslosenquote von ca. 7 % auf 3,6 % gesenkt werden, was beinahe der Vollbeschäftigung entspricht. Und der Trend ist ungebrochen: In oberfränkischen Betrieben sind qualifizierte Fachkräfte weiterhin stark nachgefragt. 


Lebensqualität

Für die Menschen, die in Oberfranken leben, ist besonders die hohe Lebensqualität ein entscheidender Faktor. Weltweit gibt es hier u.a. die meisten Bäckereien und Konditoreien, Metzgereien, Brauereien und Brennereien. Und das Beste daran ist: Die regionale Gastronomie weiß mit diesen Schätzen umzugehen. 

Auch für Kunst- und Kulturbegeisterte hat Oberfranken viel zu bieten: Musikerlebnisse wie die weltberühmten Wagner-Festspielen in Bayreuth, die Hofer und Bamberger Symphoniker, mit Theaterkunst wie den Luisenburgfestspielen, mit seinen UNESCO-Weltkulturerbestätten, Museen, Burgen, Schlössern und architektonischen Glanzlichtern bietet Oberfranken eine unvergleichliche Kunst- und Kulturlandschaft. 

Aber auch für Sportlerinnen und Sportler hält die Region eine Vielzahl von Aktivitäten bereit, wie z.B. Wandern, Klettern, Mountainbiken, Kanufahren und Skisport. Auch für die anschließende Entspannung ist gesorgt – ob im Biergarten oder in einer der zahlreichen Thermen. Diese reizvolle Mischung entdecken auch immer mehr Urlauber für sich und so begrüßen die Hotels und Pensionen der Region mittlerweile 35 % mehr Gäste als noch vor zehn Jahren. Damit ist Oberfranken längst kein Geheimtipp mehr!


Zuwanderung

In den letzten fünf Jahren kamen 24.700 Menschen mehr in die Region, als im gleichen Zeitraum von hier wegzogen sind. Dass Oberfranken als Lebens- und Arbeitsstandort für Menschen so anziehend ist, liegt auch an der guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, beispielsweise durch flexible Betreuungs- und Bildungsangebote. Auch die Geburtenzahlen steigen stetig. Die oft negativen Prognosen zum demographischen Wandel kann Oberfranken somit regelmäßig widerlegen. 


Preisniveau

Die Region weiß aber auch durch sein moderates Preisniveau zu überzeugen. So sind viele Dinge, die sich die Breite Masse der Bevölkerung in anderen Regionen nicht mehr leisten kann, für Familien in Oberfranken noch bezahlbar. Dies bestätigt auch das real verfügbare Einkommen, welches durch das Bayerische Staatsministerium errechnet wird. Hier liegt Oberfranken seit vielen Jahren im bayernweiten Vergleich auf Platz eins. Hinzu kommt die grundsätzlich gute Verfügbarkeit von Bauland sowie die humanen Miet- und Kaufpreise von Immobilien.


Dies sieht auch der stellvertrende Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberfranken so:

„Oberfranken zeichnet sich als widerstandsfähige und attraktive Wirtschaftsregion aus. Die überwiegend mittelständischen Unternehmen setzen auf Erfolg durch Innovation und beweisen damit ihre Fähigkeit, die Zukunft aktiv zu gestalten. Kombiniert mit der hohen Lebensqualität, kurzen Wegen und einer ausgeprägten Familienfreundlichkeit punktet Oberfranken mit optimalen Rahmenbedingungen. In Oberfranken leben, heißt gut leben!“ 

Wolfram Brehm, Stv. Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberfranken Bayreuth


Ausblick

In unserem nächsten Blog-Artikel werden wir einen Blick auf den Immobilienmarkt werfen und die Veränderungen analysieren, die sich in den vergangenen Monaten durch verschiedene Einflussfaktoren ergeben haben. Um über aktuelle Themen immer auf dem Laufenden zu bleiben, sollten Sie auch unsere Social-Media-Kanälen folgen!


Wir freuen uns immer über überregionales Interesse an unserem Heimatstandort und stehen bei Fragen rund um die Region Oberfranken jederzeit zur Verfügung.


Mit besten Grüßen


Ihr Tim Stefan Grundler

Geschäftsführer & Inhaber


Quelle: IHK für Oberfranken Bayreuth

Partner